Unsere Damenmannschaft hatte an diesem Wochenende die Mannschaft vom KC Elchingen zu Gast und man ging mit gemischten Gefühlen in den Kampf auf den Heimbahnen. So war der Beginn auch recht verhalten, da Bettina Mlinaric nicht so recht zu ihrem Spiel finden wollte. Nach zwei Bahnen war noch alles offen, wohin die Reise geht. Auch ihre Mitspielerin Katja Kretschmann konnte das Steuer nicht für sich herumreißen. Dann war es aber doch Bettina, die sich den Mannschaftspunkt nicht nehmen lassen wollte. Mit dem Tagesbestergebnis auf der Feuerbach/Nord-Seite von 521 Holz war der erste Mannschaftspunkt gesichert. Katja musste die Überlegenheit ihrer Gegnerin anerkennen, denn ihre erspielten 489 Holz reichten nicht aus, um einen Mannschaftpunkt einzufahren. Mit einem knappen Vorsprung von 6 Holz wurde nun das Mittelpaar auf die Bahnen geschickt. Sara Mlinaric, die ihren ersten Wettkampf in der Damenmannschaft bestritt, schlug sich hervorragend; sensationelle 515 Holz konnte sie erspielen und ließ damit Ihrer Gegnerin keine Chance. Anja Messerschmid hatte dagegen einen schlechten Tag erwischt und konnte mit ihren 450 Holz keinen Blumentopf gewinnen. Somit war der Punktestand mit 2:2 ausgeglichen; der Vorsprung für unsere Damen war minimal angewachsen auf 13 Holz. Nun hieß es für das Schlusspaar, sowohl Mannschaftspunkte zu erkämpfen als auch den Holzvorsprung auszubauen bzw. mindesten zu halten. Ingrid Müller fand gut in ihr Spiel und konnte mit ihrem Endergebnis von 502 Holz den Mannschaftspunkt erringen und außerdem ihrer Gegnerin 19 Holz abnehmen. Daniela Röhm an ihrer Seite machte es spannend bis zum Schluss. Den ersten Satz konnte sie mit plus 6 Holz für sich entscheiden. Nachdem sie im zweiten und dritten Satz insgesamt 48 Holz abgeben musste, riss sie das Steuer im vierten und letzten Satz nochmals herum und holte sich 19 Holz von ihrer Gegnerin zurück. Das war entscheidend dafür, dass trotz des Verlusts ihres Mannschaftspunktes 9 Holz auf der Habenseite von Feuerbach/Nord verblieben und die für den Endstand so wichtigen zwei Punkte den Sieg unserer Damen mit 5:3 perfekt machten.
Im Abendspiel auf den Stuttgarter Heimbahnen durften die Männer die Kameraden aus Schrezheim zu Gast heißen. Bereits im Startpaar trennte sich hierbei die sprichwörtliche Spreu vom Weizen. Nachdem Peter Weiler, nach durchaus passablen zwei Durchgängen, wegen einer Verletzung die Bahn verlassen musste, konnte Ersatzspieler Michael Matutt nicht mehr mit dem Kontrahenten mithalten (446). Somit verlor man allein in diesem ersten Duell 135 Holz. Auch im zweiten Duell des Startpaares verlor Jens Große mit guten (513) Kegel deutlich mit 38 Holz. Damit war bereits zu diesem Zeitpunkt klar – wenn man noch was holen will dann nur noch über die direkten Duelle. Stefan Ebert (508) und Marcel Jez (515) verloren allerdings beide ihr Spiele auf den letzten Kugeln und somit musste das Schlusspaar mit einem Aussichtslosen unterfangen auf die Bahnen. Werner Eichhoff (508) und Mario Marschal (521) konnten noch einen Ehrenpunkt herausholen. Somit Endstand 1:7. Unsere zweite Herrenmannschaft musste an diesem Wochenende gleich zweimal angreifen. Am Samstag reiste man nach Wernau und am Sonntag hatte man die Kegler aus Backnang zu Gast. In Wernau konnten nur unserer Neuling Daniel Apel (487) und unser alt eingesessener Nici Glasbrenner (519) ihre Punkte erkegeln. Daher gab es hier eine verdiente 2:6 Niederlage. Am Sonntag machte es die Mannschaft aber im Heimspiel besser. René Höpp (489) und Ondrej Lichtner (512) konnten bereits zu beginn Ihre Punkte holen. Das Mittelpaar behielt mit Daniel Apel (465) und Nici Glasbrenner (534) ebenfalls die weiße Weste. Im Schlusspaar konnte somit nichts mehr anbrennen und Marcel Jez (496) und Ralph Messerschmid (480) verließen ebenfalls mit ihren Duellpunkten die Bahnen. Endstand daher 8:0 und eine ganz breite Brust für das nächste Spiel. Unter diesem Motto kann man das Spiel unserer Damenmannschaft an diesem Wochenende grob zusammenfassen. Sie war Gast im Glaspalast bei den „Spätzle Sindelfingen“. Das Startpaar war ausgeglichen; Bettina Mlinaric brillierte mit hervorragenden 546 Holz und holte sich ihren Mannschaftspunkt. Ihre Mitspielerein Katja Mann (494) fand nicht wie gewohnt ins Spiel und musste ihren Mannschaftspunkt an die Gegnerin abgeben (Spielstand: 1:1 und 23 Holz im Rückstand). Das Mittelpaar ging dann zum Angriff über. Daniele Röhm (504) und Katja Kretschmann (537) ließen ihren Gegnerinnen keine Chance und nahmen beide Mannschaftpunkte mit auf die Habenseite der SV Feuerbach/Nord. Außerdem konnten sie dem Schlusspaar ein Plus von 45 Holz als kleines Polster mit in den Abschlusskampf geben. Anja Messerschmid (494) und Ingrid Müller (511) mussten zwar beide die Überlegenheit Ihrer Gegnerinnen anerkennen und ihre Mannschaftspunkte an den Gastgeber abgeben; sie verteidigten allerdings verbissen den Vorsprung im direkten Holzvergleich bis sprichwörtlich zum letzten Schub. Lohn dieses packenden Finales, das keinen der Zuschauer kalt gelassen hat, war ein Sieg mit lediglich 5 Holz (Spielstand 3:5, Holzstand: 3081:3086). Das kleine Quäntchen Glück war an diesem Tag auf der Seite unserer Damenmannschaft: Gratulation – weiter so!
Auch unserer Herren der Schöpfung konnten Auswärts einen glücklichen aber auch verdienten Sieg einfahren. Den sprichwörtlichen Auftakt nach Maß hatten allerdings die Gastgeber der TG Böckingen. Daniel Mayer (515) und Mario Marschal (509) konnten ihren Gegnern keinen Mannschaftpunkt abringen und bekamen zusätzlich -66 Kegel aufgebrummt. Im Mittelpaar konnte das Blatt ein wenig genwendet werden. Jens Grosse (558) und Marcel Jez (503) gewannen beiden Mannschaftpunkte und glichen somit aus. Auch die Gesamtholzzahl verbesserte sich auf -23 Holz. Im Schlusspaar ging es nun um alles oder nichts. Sieg, Niederlage und Unentschieden waren bis zu den letzten Kugeln der Kegler noch möglich. In einem packenden Finalen gelangen Nici Glasbrenner (541) und Michael Schier (585) beide direkten Mannschaftpunkte sowie die Gesamtholzzahl auf +13 Holz vor die der Gastgeber zu stellen. Somit Endstand 6:2 und die Niederlage im ersten Spieltag ist wieder ausgeglichen. Die Gemischte der SG durfte daheim gegen die Spvgg Eschenau antreten. Leider konnte man hier nur einen Mannschaftspunkt durch Tina Stöhr (430) erkegeln. Mit guten Ergebnissen konnten aber auch Stefan Seyfriedt (452), Alfred Stöhr (462) und Michael Braun (456) aufwarten. Die Mannschaften der Spielvereinigung Feuerbach/Nord starteten in die neue Spielsaison 2019/2020.
Unsere Damenmannschaft begrüßte die Damen von der SV Magstadt als Aufsteiger der letzten Saison in die Oberliga Nordwürttemberg und setzte einen Paukenschlag: 8:0 Punkte konnten auf der Habenseite verbucht werden. Alle Spielerinnen konnten ihre Leistungen abrufen. Besonders hervorzuheben sind dabei Bettina Mlinaric (514), Daniela Röhm (523) und Ingrid Müller (526). Bleibt zu hoffen, dass die Leistungssträhne nicht abreißt; dann wird man zukünftig auch bei den Auswärtsspielen punkten können. Die Herren mussten ebenfalls gegen die Spieler aus Magstadt antreten. Hierbei allerdings als Absteiger aus der Verbandsliga. Daher wurde die Favoritenrolle gleich mal Richtung Gäste geschoben. Unsere Mannschaft konnte dieses mal nicht über sich herauswachsen und verlor verdient mit 2:6 Punkten. Herauszuheben sind hierbei noch die Ergbnisse von Michael Schier (534), Jens Grosse (525) und Mario Marschal (523). Somit ging das erste Spiel nach dem Aufstieg gleich verloren. Nun heißt es Zähne zusammenbeißen und Gas geben. Im Auftaktspiel in der Bezirksklasse traf die zweite Herrenmannschaft auf den VfL Sindelfingen II. Als Absteiger der Bezirksliga wollte man gleich im ersten Spiel zeigen, dass sie wieder „Liga-reif“ ist. Im ersten Durchgang konnten die guten Trainingsleistungen vom Donnerstag im Glaspalast allerdings nicht umgesetzt werden – und so mussten Alfred Stöhr (504) und René Höpp (456) beide Punkte abgeben. Im zweiten Durchgang konnten Marcel Jez (538) und Mannschafts- und Tagesbester Nici Glasbrenner (552) nicht nur beide Mannschaftspunkte, sondern auch ganze 173 Holz herausspielen. Somit stand es vor dem letzten Durchgang 2:2 und +133 Holz für unsere Herren. Vor Spielbeginn versuchte man zu taktieren, um den Sieg zu erringen. Eines der beiden letzten Duelle musste somit im letzten Durchgang gewonnen werden. Bei seinem Comeback konnte „Coach“ Michael Matutt (428) gegen seinen Gegner keinen Punkt holen, so musste Daniel Mayr (509) um diesen wichtigen Mannschaftspunkt kämpfen. Nach zwei Sätzen stand es gegen seinen Sindelfinger Kontrahenten noch 1:1 und 252:252 Holz. Den dritten Satz musste er durch ein schlechtes Abräumen um 1 Holz abgeben. Spannung pur bis zum Schluss – und durch einen Neuer kurz vor Schluss konnte der Österreicher sich schlussendlich mit +7 Gesamtholz durchsetzen, sicherte sich den dritten Mannschaftspunkt und somit den ersten Sieg in der neuen Saison. Ebenfalls im Sindelfinger Glaspalast durfte unsere Gemischte gegen den VfL Sindelfingen antreten. Bereits im ersten Durchgang war aber kein Kraut gewachsen. Michael Braun (469) konnte gegen seinen herausragend spielenden Gegner keinen einzigen Satzpunkt für sich entscheiden – Boris Petschinka (427) hatte bis zur letzten Bahn jedoch noch kleine Chancen auf einen Mannschaftspunktgewinn. Letztlich musste auch Boris den letzten Satzpunkt abgeben und verlor sein Duell mit 1:3 Satzpunkten. Nach einem gesundheitsbedingten Wechsel von Katarina Stimec hatte Tina Stöhr (446) bereits mit dem 16. Wurf die Aufholjagd begonnen. Trotz +3 Holz mehr als ihre Gegnerin, verlor auch Tina ihr Spiel mit 1:3 Satzpunkten. Volker Häfele (411) hatte ebenfalls das Nachsehen und somit stand es für den Gastgeber 4:0 und +111 Holz. Das Unmögliche musste somit für ein Unentschieden durch Siegfried Storm (474) und Petra Sturm (534) möglich gemacht werden. Vor der vierten und letzten Bahn holten die beiden bereits starke 94 Holz heraus und man lag somit nur noch 17 Holz zurück. Auch „Sigi“ konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr weiterspielen und so wollte man noch mit dem Ersatzmann Daniel Mayr, welcher bereits zuvor bei der zweiten Herrenmannschaft um den Sieg rang, die fehlenden Holz für das Unentschieden holen. Daniel kam überhaupt nicht ins Spiel und verlor trotz vollem Kampfgeist die Bahn um 31 Holz. Petra zeigte mit 66 Holz im Abräumen nochmal ihre Klasse, konnte aber den großen Holzverlust von Daniel nicht mehr aufholen. So musstesich die Gemischte mit einem 2:6 und -16 Holz geschlagen geben. |
Archiv
March 2025
KategorieN
All
|