Herren I
Die Herren durften im ersten Heimspiel der Saison mit dem ESV Crailsheim einen neuen Gast auf den Bahnen der Hugo Kunzi Halle begrüßen. Im Startpaar konnte sich Jens Grosse (531/3/1) den ersten Mannschaftspunkt sichern. Mario Marschal (499/1/0) verlor unglücklich gegen seinen Gegner der sogar -4 Holz weniger auf das Tableau brachte. Dennoch konnte man mit +50 Holz Vorsprung das Mittelpaar los schicken. Ralph Messerschmid (465/0/0) und Nici Glasbrenner (505/0/0) mussten den Gegner allerdings deutlich ziehen lassen. Hier gilt allerdings keinerlei Vorwurf, da Ralph wegen Personalproblemen einsprang und auch Nici schon ein Spiel in der Zweiten Herren in den Knochen hatte. Keine Punkte somit fürs Mittelpaar und nun auch -53 Holz um ins Finale zu gehen. Mit Werner Eichhoff (506/2,5/1) und Peter Weiler (507/2/0) gelang es den Gegner Paroli zu bieten. Allerdings konnte man den Kegelrückstand nicht vollends wegmachen und somit verlor man mit -37 Holz und 2:6 Punkten. Herren II Nichts zu holen gab es für die 2. Herrenmannschaft auf den durchaus ergebnisträchtigen Bahnen in Backnang – mit 1:7 Mannschaftspunkten (3022:3154 Kegel) musste man die Heimreise antreten. Dabei ging es prima los – aus der 1. Mannschaft gab es Verstärkung in Form von Jens Große, der mit 529 Kegeln auch gleich den 1. Mannschaftspunkt einfuhr. Ondrej Lichtner zeigte eine weitaus bessere Leistung als vergangene Woche und erreichte mit 539 Kegeln die Bestleistung seiner Mannschaft. Dies reichte jedoch nicht für einen Punkt, da sein Gegner (568) die Tagesbestleistung erzielte. Somit ging es mit 1:1 MP und 19 Holz Vorsprung ins Mittelpaar. Hier ließ Alfred Stöhr in den Vollen etwas zu viel liegen, mit gesamt 475 Kegeln musste er seinem Gegner den Punkt überlassen, ließ ihn holzmäßig aber nicht allzu weit weg. Stephan Domacinovic spielte konstant gut und erlegte 523 Kegel, jedoch reichte auch dies nicht, um zu punkten. Vor dem Schlusspaar hieß das 1:3 MP und 38 Holz Rückstand – eine Hypothek für das Schlusspaar, aber nicht uneinholbar. Hier machten die Gastgeber allerdings gegen die SG-Spieler Nici Glasbrenner und Daniel Apel schnell klar, dass sie nicht gewillt waren, die Punkte noch aus der Hand zu geben. Auf den ersten 60 Wurf wehrten sie die Attacken der Gäste ab, danach war das Spiel entschieden. Nici erspielte für ihn eher magere 451 Holz, während Daniel mit 505 Kegeln immerhin noch die 500er-Grenze überspielte. Damen
Nach ganzen vier Spieltagen wurde die vergangene Saison 2020/2021 abgebrochen und hoch motiviert starteten deshalb die Damen der SG Feuerbach/Nord nach dieser langen Pause mit dem Darby gegen den ESV Aulendorf. Zwar stand ein Auswärtsspiel in Aulendorf auf dem Plan; dort hatte man allerdings technische Probleme mit der Bahnanlage und quasi über Nacht wandelt sich der Wettkampftag in ein Heimspiel – schlechtes oder gutes Omen? Wie von allen erhofft stark startete das erste Paar. Sowohl Bettina Mlinaric (520) als auch Katja Mann (476) erkämpften souverän je drei Satzpunkte und konnten das Mittelpaar Sara Mlinaric und Katja (Küki) Kretschmann mit einem Vorsprung von 35 Holz auf die Bahnen schicken. Sara (495) blieb nur knapp unter der „magischen“ Grenze von 500 Holz, hatte aber wenig Mühe, ihrer Gegenspielerin ebenfalls drei Satzpunkte und einen Vorsprung von sage und schreibe 64 Holz abzuluchsen. Küki tat sich dagegen schwer mit ihrer Gegnerin. Auch ihr Zusammenspiel mit Gabi Rosenwirth, die nach der ersten Bahn für sie eingewechselt wurde, konnte nicht verhindern, dass alle vier Satzpunkte und damit auch der Spielpunkt an die gegnerische Mannschaft abgegeben werden musste. Der Holzvorsprung konnte aber – dank Sara – dennoch auf 55 ausgebaut werden. Nun lag es am Schlusspaar, diesen Vorsprung über die Ziellinie zu retten. Anja Messerschmid meisterte diese Aufgabe mit Bravour. Nicht nur ihr Endergebnis mit 509 Holz, sondern auch ihr tadelloses Spiel mit nur einem Fehlwurf und 3,5 Spielpunkten konnten sich mehr als sehen lassen. Sie ließ ihrer Gegenspielerin damit nicht den Hauch einer Chance. Daniela Röhm (513) an ihrer Seite hatte es nicht so einfach; ihre Kontrahentin war die Beste der Aulendorfer Damen und das Duell war ziemlich ausgeglichen. Bei einem Satzpunktegleichstand von 2:2 musste Dani ihre Gegnerin letztendlich mit knappen 10 Holz Vorsprung ziehen lassen, was dem Gesamtsieg unserer Damenmannschaft allerdings keinerlei Abbruch geben konnte. Mit 6:2 Punkten (2969:2887 Holz) war der Sieg ein perfekter Saisonauftakt – weiter so! Herren I Die Herrenmannschaft durfte zum ersten Auswärtsspiel nach Waldrems reisen. Mit guter Laune und reichlich Optimismus im Gepäck startet man in die erste Partie nach langer Zeit. Daniel Mayr (516/1/0) und Peter Weiler (533/2/1) starteten mit guten und soliden Ergebnissen in das Spiel. Auf der einen Seite verlor man mit knappen -17 Holz, auf der anderen Seite gewann man mit knappen +8 Holz. Somit durfte man es im Mittelbar mit Stefan Ebert (520/2/1) und Nici Glasbrenner (507/3,5/1) nicht schleifen lassen. Vor allem bei Stefan war es verdammt eng. Im letzten Schub musste der Gegner noch einen Kegel treffen um den Punkt zu sichern, erzielte diesen aber erst nach Ablauf der Zeit. Somit sicherten sich die Stuttgarter zwei weitere Mannschaftspunkte. Das Schlusspaar konnte somit mit +24 Kegel auf die Bahn gehen. Michael Schier (533/1/0) und Werner Eichhoff (549/3/1) konnten am Ende in einem spannenden letzten Räumern die Holzzahl bei +23 halten und somit den Sieg einfahren. Gemischte Da die Gastmannschaft nur mit 5 Spielern anreiste, hatte die Gemischte – zumal mit Unterstützung von Spielern aus der 2. Herrenmannschaft – überhaupt keine Schwierigkeiten, das Spiel gegen die Gäste aus Winnenden siegreich zu gestalten, letztendlich hatte es etwas von „Kanonen auf Spatzen“. Am Ende hieß es 7:1 Mannschaftspunkte mit 2842:2022 Kegeln. Im Startpaar musste Volker Häfele (376/1/0) seinem Gegner den Vortritt lassen, jedoch konnte Fred Müller (484/3/1), körperlich gestärkt durch Radtouren, den Ausgleich herstellen und die zweite Staffel mit Holzvorsprung auf die Bahnen schicken. Hier konnte Ondrej Lichtner/452/4/0) zwar seine Gegnerin überlegen in die Schranken weisen, aber bis zum Start der 2. Herren ist da offensichtlich noch einige Luft nach oben… nötig. Alfred Stöhr (504/3/1) zeigte vor allem in den zweiten Räumerserien ein sehr sicheres Spiel und überspielte verdient die 500er-Marke, seine Generin hatte er allemal im Griff. Im Schlusspaar konnte Stephan Domacinovic (514/4/0) einen ungefährdeten Sieg einfahren, während Tina Stöhr (512/4/0) ohne Gegner spielen musste – zum Ende aber so richtig in Spiellaune kam und eine hervorragende Leistung ablieferte. So freute man sich über das gelungene Heimdebut nach langer Zeit. |
Archiv
March 2025
KategorieN
All
|